Menu
Patientin vor einer Tattooentfernung

Tattooentfernung Düsseldorf - Endlich bin ich sie los...

Die Tattooentfernung per Laser hat sich in den letzten Jahren als wirksamste und schonendste Variante erwiesen, unliebsam gewordene Motive wieder loszuwerden. Im Gegensatz zur operativen Methode kommt es beim Lasern nämlich nicht zu einer nachträglichen Narbenbildung. Außerdem ist es mit dem Laser möglich, Tattoos vollständig zu entfernen oder sie für ein Cover-Up aufzuhellen. Als Spezialist für ästhetische Laserbehandlungen stelle ich daher sicher, dass Sie sich einem hautschonenden Verfahren unterziehen und einen gesunden Heilungsprozess durchlaufen.

Die Gründe, Tattoos oder Permanent Make-Up wieder entfernen zu lassen, können ganz unterschiedlich sein: Eine neue Berufswahl erfordert ein anderes Auftreten, das alte Motiv passt nicht mehr zum eigenen ästhetischen Empfinden oder die Konturen des Tattoos sind über die Jahre verblasst und unansehnlich geworden. Egal aus welchem Grund Sie Ihre Tätowierung entfernen lassen möchten, Hauptsache ist, dass Sie sich dafür in professionelle Hände begeben.

Ihre Vorteile
Dr. med. Stephan Günther - aesthetix in Düsseldorf

Dr. Günther ist Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und auf die Tattooentfernung mit dem Laser spezialisiert. Er ist mit allen Methoden der Laserbehandlung vertraut und begeistert seine Patienten mit sehr schönen Ergebnissen.

Vorher Bild einer Tattooentferung bei Dr. Günther

Dr. Günther hat schon zahlreiche Tattooentfernungen mit dem Laser durchgeführt und verfügt über viele gute Bewertungen von zufriedenen Patienten auf Jameda.

Behandlungsraum der Praxis für Plastische Chirurgie in Düsseldorf

Die Tattooentfernung wird in der eigenen Praxis und im darin eigenen Behandlungsraum durchgeführt.

Patientin kurz vor ihrer Tattooentfernung mit dem Laser

Lassen Sie sich überzeugen - Unsere Vorher Nachher Bilder von der Tattooentfernung

Damit Sie sich selbst davon überzeugen können, welche Erfolge das Lasern von einem Tattoo mit sich bringt, sehen Sie hier einige unserer Vorher-Nachher Bilder. Mit dem Laser kann ich das Tattoo gänzlich entfernen.

Vorher Bild einer Tattooentferung bei Dr. Günther

Vorher

Nachher Bild einer Tattooentfernung mit dem Laser bei Dr. Günther

Nachher

Kurzinfo zur Tattooentfernung

OP Dauer

10 Minuten pro Sitzung

Anästhesie

Betäubungscreme

Klinikaufenthalt

ambulant

Ausfallzeit

keine

Kosten

150-400 € (Beratung 50 €)

Schwellung

leicht

Narben

keine

Sportpause

einige Tage

Besonderheiten

evtl. etwas wund nach der Behandlung

Anzahl der Sitzungen

bei Laientattoos ca. 3-5, bei Profitattoos ca. 10-15

Das sagen unsere Patienten zu Dr. med. Stephan Günther

Note

1,2

Jameda Bewertung vom 04.02.2021
Sehr netter Arzt

Ich habe mich von Anfang an sehr wohl gefühlt! Super tolle Erfahrung ohne Angst !! Nette Arzthelferin, super schöne Umgebung, pünktlich, sehr freundlich und eine tolle Atmosphäre.

Note

1,0

Jameda Bewertung vom 27.02.2019
Sehr kompetenter Arzt

Auf Grund einer Tattooentfernung habe ich den Weg zu Dr. Günther gefunden und bin sehr zufrieden. Dr. Günther und alle Mitarbeiter sind ausnahmslos freundlich, herzlich, hilfsbereit und zuvorkommend.Das Tattoo ist nach 6 Sitzungen schon sehr stark verblasst. Dr. Günther erklärt bei jedem Termin nochmal genau, mit welchem Laser er heute arbeitet und ist auch außerhalb der Sprechzeiten immer zu erreichen. Ich kann jedem, der sein Tattoo loswerden möchte diese Praxis nur empfehlen.

Beratungsanfrage
loading....
Ich unterscheide drei Ursachen von Laserentfernungen, die mit unterschiedlichen Methoden behandelt werden
Zufriedene Patientin nach einer Laserbehandlung im Gesicht
decorativ masking element
Laserbehandlung
Patientin ist zufrieden mit ihrer Haut nach einer Aknenarbenentfernung
decorativ masking element
Aknenarben
Glückliche Patientin nach dem Pigmentflecken entfernen
decorativ masking element
Pigmentflecken

Tattooentfernung Düsseldorf - Für jede Farbe der passende Laser!

Ich entferne Tattoos mithilfe von speziellen Lasern. Dafür benutze ich für jede Farbe einen entsprechenden Laser. Für Tattoos, die im Farbspektrum von Schwarz und Blau liegen, wird ein Neodym:YAG-Laser verwendet. Bei braunen und grünen Tattoos kommt der Rubinlaser zum Einsatz und rote Farbpigmente werden mit dem KTP-Laser behandelt. Leider lassen sich weiße, gelbe und violette Farben grundsätzlich kaum behandeln. Bei Behandlungen der anderen Farben mit den vorgestellten Lasern ist dafür jedoch eine vollständige und dauerhafte Entfernung der Tattoos möglich.

Farbpigmente Laser Nachhaltigkeit
Schwarz, Blau Neodym:YAG-Laser Vollständige & dauerhafte Entfernung möglich
Braun, Grün Rubinlaser Vollständige & dauerhafte Entfernung möglich
Rot KTP-Laser Vollständige & dauerhafte Entfernung möglich
Weiß, Gelb, Violett - Kaum Behandlungserfolg

Dr. Med. Stephan Günther über die Tattooentfernung

Durch viel Erfahrung mit ästhetischen Laserbehandlungen konnte ich schon viele unliebsame Tätowierungen vollständig entfernen und meine Patienten von "Jugendsünden" oder schlecht gestochenen Motiven befreien.

In meiner Praxis in Düsseldorf arbeite ich dazu mit verschiedenen Typen von Lasern. Damit erziele ist das bestmögliche Ergebnis – individuell für jedes Tattoo.

Dr. med. Stephan Günther - aesthetix in Düsseldorf

Die Kosten für das Entfernen von Tattoos

Die Kosten für eine Tattooentfernung in meiner Praxisklinik in Düsseldorf betragen in der Regel zwischen 150 € und 400 € pro Sitzung. Der Preis ist dabei abhängig von der Größe und Komplexität des Tattoos. Daher werden die endgültigen Kosten in jedem individuellen Beratungsgespräch ermittelt. Die folgende Tabelle bietet Ihnen einen groben Überblick über die anfallenden Behandlungskosten nach Größe.

Tattoo-Größe Kosten
5x5 cm 150 €
10x10 cm 200 €
15x15 cm 300 €
20x20 cm 400 €

Der Ablauf einer Tattooentfernung

Direkt vor der Behandlung sollten die betroffenen Stellen haarlos, gereinigt und ungebräunt sein. Gegebenenfalls könnten Sie bereits zu Hause die Betäubungscreme auftragen. Ich weise Sie im Beratungsgespräch gesondert und explizit darauf hin. Während der Behandlung zur Entfernung von Tattoos desinfiziere ich die betroffenen Stellen und führe die Laserbehandlung durch. Dabei handelt es sich um eine ambulante Behandlung von ungefähr 10 Minuten. Im Anschluss wird die Stelle gekühlt und eingecremt und Sie können direkt nach Hause fahren. Um alle Farbpartikel 100%ig zu entfernen sind sicher mehrere Sitzungen nötig.

Vor der Entfernung des Tattoos

Vor der Entfernung des Tattoos führe ich mit jedem meiner Patienten ein persönliches und ausführliches Beratungsgespräch. Dabei erkundige ich mich neben der Ausgangslage auch in einer gründlichen Anamnese über Ihre Krankengeschichte. Damit kann ich potenzielle Risiken durch Vorerkrankungen ausschließen. In diesem Gespräch legen wir auch gemeinsam das Ziel der Behandlung fest (Tattoo komplett weglasern, oder für ein CoverUp vorbereiten) und ich kläre Sie über mögliche Nebenwirkungen und Risiken auf. Außerdem ist ein Probelasern Teil des Beratungsgesprächs. Das bedeutet, an einem kleinen Stück Haut wird die Reaktion von Farbpigmenten und Haut auf den Laser getestet. Danach können wir besser einschätzen, mit wie vielen Sitzungen man für die Entfernung rechnen muss. Damit diese Probe durchgeführt werden kann, dürfen Sie sich vorher nicht bräunen und müssen in der Zeit danach die Sonne auf dieser Stelle meiden.

Nach der Entfernung des Tattoos

Nach der Entfernung des Tattoos sollten Sie die Stelle noch etwas kühlen und in regelmäßigen Abständen eincremen. Nach einer Behandlung mit dem Laser müssen Sie mit leichten Rötungen und Schwellungen ähnlich wie bei einem Sonnenbrand rechnen, auch ein leichtes Brennen ist möglich. Manchmal erscheinen kleine Bläschen, Hämatome hingegen sind sehr selten. Nach ein paar Tagen kann sich an der Stelle auch eine Kruste bilden, die sich dann von selbst löst. Vom Knibbeln am Wundschorf rate ich dringend ab, weil das zu unschönen Narben führen kann. In der Regel ist der Heilungsprozess nach Tattooentfernungen mit einem Laser aber narbenfrei. Es können jedoch Narben zum Vorschein kommen, die durch das Tätowieren selbst entstanden sind. Nach 4 - 6 Wochen sehen wir uns zu einem Kontrolltermin wieder. Dabei dokumentiere ich das Ergebnis durch Bilder und gegebenenfalls vereinbaren wir noch weitere Sitzungen. Als Endergebnis haben Sie nach einer erfolgreichen Entfernung Ihrer Tätowierung ein gleichmäßig pigmentiertes und harmonisches Hautbild.

Patientin kurz vor ihrer Tattooentfernung mit dem Laser

Wie funktioniert das Lasern eines Tattoos?

Alle drei von mir verwendeten Laser funktionieren ähnlich. Innerhalb von Nanosekunden treffen kurze Laserimpulse auf die Haut und verdampfen bzw. pulverisieren die Farbpigmente des Tattoos. Die vorher verkapselten Farbpartikel lösen sich so in Fragmente auf und können von den körpereigenen „Fresszellen“, den sogenannten Phagozyten, aufgenommen und abtransportiert werden.

Die kleinsten Partikel werden schon nach der ersten Sitzung über die Lymphen vom Körper abgebaut, größere Partikel werden dann in der nächsten Sitzung weiter zerkleinert. Auf diese Weise verblasst das Tattoo langsam und stetig, bis nach ein paar Sitzungen nichts mehr von dem ehemaligen Motiv zu sehen ist.

Fragen und Antworten zum Thema Tattooentfernung

+
Wann ist das Weglasern von Tattoos nicht möglich?

Das Weglasern von Tattoos ist nicht möglich bei:

  • aktivem Herpes
  • Melanozytären Hautveränderungen
  • Krebsverdächtigen Hautveränderungen
  • Entzündungen im Behandlungsareal
  • Gebräunter Haut
+
Lassen sich alle Arten von Tattoos entfernen?

Ja, es lassen sich nahezu alle Tattoos entfernen. Nur sehr helle Farben wie Weiß, Gelb, Rosa und Violett sind schwierig.

+
Was kostet die Tattooentfernung?

Die Kosten einer Tattooentfernung in Düsseldorf beginnen bei 150 Euro, je nach Größe des Tattoos. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin und lassen Sie sich einen individuellen Kosten- und Behandlungsplan erstellen.

+
Wie viele Laserbehandlungen werden benötigt, um ein Tattoo vollständig zu entfernen?

Wie viele Behandlungen genau nötig sind, kann ich Ihnen erst nach einem Test mit dem Laser sagen, denn dann sehe ich, wie die Farbpigmente auf den Laser reagieren. In der Regel sind es zwischen 10 und 15 Behandlungen.

+
Wie lange dauert die Entfernung von Tattoos?

Wenn Sie Ihr Tattoo vollständig entfernen möchten, sollten Sie Geduld mitbringen. Je nach Farbe, Alter, Menge der eingebrachten Farbpigmente und Körperstelle sind fast immer mehrere Sitzungen zur Entfernung nötig. Bei einer Laientätowierung rechnet man mit etwa 5 Sitzungen. Profi-Tätowierungen erfordern durchaus bis zu 15 oder mehr Sitzungen. Die Dauer der einzelnen Behandlungen ist abhängig von der Größe des Tattoos und liegt zwischen 10 und 20 Minuten. Das Entfernen von Schmutztattoos, also von unerwünschten Hautverfärbungen nach dem unfallbedingten Eindringen von Farb- oder Schmutzpartikeln wie Tinte, Sand oder Asphalt, benötigt etwa 3 Behandlungen. Eine Behandlung ist für mich erfolgreich, wenn das Tattoo gar nicht mehr zu sehen ist. Alternativ kann das Tattoo aber auch in wenigen Sitzungen aufgehellt werden. Danach ist beispielsweise ein Cover-Up sehr viel einfacher möglich.

+
Lassen sich alte oder neue Tattoos besser weglasern? Wie alt sollte das Tattoo bei der Entfernung idealerweise sein?

Grundsätzlich lassen sich alte und verblasste Tattoos besser entfernen. Wenn das Tattoo ganz frisch ist (1-2 Wochen), sollte man sofort mit der Laserbehandlung beginnen. Wurden sie allerdings selbst gestochen, möglicherweise sogar mit Tusche, sind sie wiederum schwieriger zu entfernen. Daher testen wir immer an einer kleinen Stelle, wie die Farbpigmente auf den Laser reagieren. Danach können wir besser einschätzen, mit wie vielen Sitzungen man für die Entfernung rechnen muss.

+
Ist die Entfernung von Tattoos schmerzhafter als das Stechen von Tattoos selbst?

In der Regel ist die Tattooentfernung per Laser schmerzhafter als das Tätowieren. Sie können den zu lasernden Bereich vorab mit einer Betäubungscreme behandeln. Das Lasern geht hingegen viel schneller als das Tätowieren. Nach der Behandlung ist ein leichtes Brennen normal. Das klingt nach kurzer Zeit wieder ab.

+
Was sollte ich nach einer Laserbehandlung zum Entfernen von Tattoos beachten?
  • Am Behandlungstag sollte kein Sport oder Saunabesuch erfolgen.
  • Verzichten Sie in den ersten Tagen bitte auf Peeling-Behandlungen oder Massagen.
  • Während der Behandlungszeit sollten Sie generell auf Solariumbesuche verzichten.
  • Nutzen Sie in den ersten Wochen konsequent Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50+.
  • Tragen Sie bitte keine enge Kleidung an der gelaserten Stelle.
  • Verzichten Sie in den ersten 10 Tagen nach der Behandlung auf hautreizende Substanzen wie Parfums oder Lotionen.
+
Welche Risiken und Nebenwirkungen gibt es bei der Entfernung von Tattoos?

Mögliche Risiken und Nebenwirkungen sind Rötungen, Schwellungen sowie Krusten- oder Bläschenbildung auf der behandelten Stelle. Diese klingen jedoch nach kurzer Zeit wieder ab. Selten sind ein Farbumschlag, beispielsweise von Rot auf Schwarz, oder Pigmentverschiebungen möglich. In sehr seltenen Fällen kann die Laserbehandlung zu einer Narbenbildung führen.