Oberlidstraffung ohne OP
1. Kühlen Sie Ihre Augenpartie
Regelmäßiges Kühlen in den ersten Tagen mindert Schwellungen und fördert die Wundheilung. Verwenden Sie hierzu Kühlpads aus dem Kühlschrank (nicht dem Gefrierfach!).
2. Verwenden Sie die Pflege aus unserer Feelgood-Bag
Sie erhalten von uns eine Feelgood-Bag mit passender Pflege. Bitte verwenden Sie keine aggressiven Reinigungs- oder Pflegeprodukte.
3. Schützen Sie Ihre Haut vor der Sonne
Schützen Sie Ihre Haut nach der Behandlung für mindestens 3 Monate mit Sunblocker (LSF 50+) vor der Sonne, da es sonst zu Pigmentstörungen kommen kann.
Oberlidstraffung mit OP
1.Kühlen Sie Ihre Augenpartie und liegen Sie leicht erhöht
Kühlen Sie Ihre Augen in den ersten Tagen regelmäßig. Achten Sie auf eine leicht erhöhte Lage des Oberkörpers, damit ein idealer Abfluss der Lymphflüssigkeit möglich ist.
2. Vermeiden Sie körperliche Anstrengungen
Geben Sie Ihrem Körper ein paar Tage Zeit, um sich zu erholen und umgehen Sie sämtliche Anstrengungen. Mit Sport und stark anstrengenden Tätigkeiten sollten Sie ca. 2-4 Wochen pausieren.
3. Schützen Sie Ihre Narben
Achten Sie darauf, dass die frischen Narben bzw. die Pflasterstrips nicht nass werden und die Haut für mehrere Wochen nicht zu stark aufgeweicht wird. Schützen Sie die Narben 3 Monate lang vor der Sonne.
Oberlidstraffung mit Muskelentspanner
1.Vermeiden Sie körperliche Anstrengungen am Behandlungstag
Vermeiden Sie in den ersten Stunden eine starke Durchblutung im Gesicht, wie sie durch Sport oder starke Anstrengung entsteht.
2. Vermeiden Sie für 24 Stunden Sauna und Gesichtsbehandlungen
Eine verstärkte Durchblutung im Gesicht kann auch durch Saunagänge und Gesichtsmassagen ausgelöst werden. Daher sollte dies ebenfalls für 24 Stunden vermieden werden.
3. Haben Sie Geduld
Erst nach etwa 2-3 Tagen ist das Ergebnis einer Muskelentspanner-Behandlung sichtbar und kann sich bis zum 14. Tag verändern.