Oberlidstraffung Düsseldorf – Laser für perfekte Ergebnisse
Sie wünschen sich einen wachen und jugendlicheren Blick? Sie möchten der Hautveränderung im Alter zuvorkommen und Ihr jugendliches Aussehen bewahren?
Seit meiner Oberlidstraffung werde ich viel jünger wahrgenommen und jeder Blick in den Spiegel erfreut mich.
Schlupflider OP Düsseldorf – Nur beim erfahrenen Facharzt
Perfekte Ergebnisse bei der Entfernung der Schlupflider werden nur erreicht, wenn Ihr Arzt viel Erfahrung mit der OP der Oberlidstraffung hat.
Das Wichtigste in Kürze:
Die Oberlidstraffung ist ein kleiner Eingriff mit großer Wirkung
Das Ergebnis schenkt Ihnen eine jugendliche Ausstrahlung
Unsere Spezialität: Die Oberlid-Operation mit dem Laser
Minimale Risiken und überschaubare Kosten
Das Ergebnis hält weit über 10 Jahre
Das sollten Sie wissen: Anwendungsfehler in der Schlupflid-OP resultieren oft aus Unerfahrenheit des Chirurgen, wenn z.B. zu viel Haut am Auge entfernt wird.
Begeben Sie sich daher immer nur in die Hände eines Spezialisten.
Dr. med. Stephan Günther ist ein erfahrender Facharzt der Plastisch-Ästhetischen Chirurgie und ein Experte für die Operation der Oberlidstraffung in Düsseldorf.
Ihre Vorteile einer Oberlidstraffung
Ein natürliches und jugendliches Erscheinungsbild
Schöne Augen geben Selbstbewusstsein und steigern das Selbstwertgefühl
Sie fühlen sich jünger und attraktiver, wenn Sie sich für eine Oberlidstraffung entscheiden
Sie trauen sich wieder, sich zu zeigen und Ihr Leben unbeschwert zu genießen
Sie haben endlich einen offenen Blick und kaum sichtbare Narben
Fachliche Kompetenz
Hervorragender Facharzt in der Ästhetische-Plastische Chirurgie für Ihre Oberlidstraffung in Düsseldorf
Die Lid-OP mit dem Laser ist präziser und man ist schneller wieder gesellschaftsfähig als bei der klassischen OP mit dem Skalpell
Mehr als 15 Jahre Erfahrung und viele Oberlid OPs
Seine Leidenschaft ist die Präzision dieses Eingriffs, denn diese erfordert viel Feingefühl und Genauigkeit
Dr. med. Stephan Günther arbeitet als Experte immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft
Persönliche Betreuung
Sie werden von Dr. med. Stephan Günther persönlich beraten und operiert.
Sie erhalten eine hochwertige und sichere Laser-Oberlidstraffung in unserer Praxisklinik.
Vertrauen Sie auf eine Oberlidstraffung in Düsseldorf die ganz zu Ihnen passt.
Immer für Sie da
Nach Ihrer Oberlid OP erfolgen alle Nachkontrollen nur durch Dr. Günter persönlich. Er ist für Ihre Fragen immer telefonisch erreichbar.
Das bedeutet für Sie:
Ein persönlicher Rundum-Service und eine hohe Sicherheit ab Ihrem ersten Beratungsgespräch.
Ihr Ergebnis - ein natürliches Erscheinungsbild
Ihr Gesicht wirkt nach einer Augenlidstraffung sehr natürlich und wach
Patienten von Dr. Stephan Günther sind sehr glücklich und freuen sich über ihre jugendliche Ausstrahlung.
Dr. Stephan Günther bietet Ihnen durch die Summe aus Können und Erfahrung eine sehr hohe Qualität
Warum wir?
15 + Jahre Erfahrung
Dr. med. Stephan Günther ist ein erfahrener Spezialist im Bereich der Augenlidstraffung
500 + erfolgreiche Oberlidstraffungen
Dr. med. Stephan Günther hat weit über 500 Oberlidstraffungen durchgeführt
Höchste Qualitätsstandards
In unserer Praxis gelten die höchsten Hygiene-und Qualitätsstandards
Sie haben Fragen oder wünschen einen Termin?
Was ist eine Oberlidstraffung?
Eine Oberlidstraffung ist ein operativer Eingriff, bei dem überschüssige Haut und eventuell auch Fettgewebe am Oberlid entfernt werden. Der Eingriff wird in der Regel ambulant mit Dämmerschlaf durchgeführt und dauert etwa eine Stunde.
Warum eine Oberlidstraffung?
Die Augen sind der Spiegel der Seele
Die Augen sind eines der auffälligsten Merkmale des Gesichts. Sie können viel über die Persönlichkeit und den emotionalen Zustand eines Menschen aussagen.
Mit zunehmendem Alter kann die Haut um die Augen jedoch an Elastizität und Spannkraft verlieren. Dies kann zu Falten und Schlupflidern führen, die das Aussehen und die Ausstrahlung verändern und müde oder traurig wirken lassen.
Für viele Menschen ist dies ein großes Problem. Sie fühlen sich in ihrem eigenen Körper nicht mehr wohl und trauen sich nicht mehr, sich zu zeigen. Eine Oberlidstraffung bzw. eine Schlupflider OP in Düsseldorf kann in diesem Fall eine Lösung sein.
Sie haben Fragen, wir sind gerne für Sie!
Die häufigsten Gründe für eine Schlupflider OP:
Ästhetische Gründe:
Schlupflider können unser Auge verändern und müde oder traurig wirken lassen. Eine Oberlidstraffung kann zu einem wacheren und jugendlicheren Blick führen.
Funktionelle Gründe:
Überschüssige Haut am Oberlid kann das Sichtfeld einschränken. Eine Oberlidstraffung kann das Sichtfeld verbessern.
Alternative Methoden bei hängenden Oberlidern
Lidstraffung ohne OP
Eine Lidstraffung ohne OP mit dem Laser ist für Patienten geeignet, die an einer leichten Erschlaffung der Oberlider leiden. Die Augenlidstraffung mit dem Laser ist ein ambulanter Eingriff und strafft die Haut am Auge. Durch den Laser wird das Kollagen in der Tiefe gestrafft und die Bildung von neuem Kollagen angeregt, wodurch die Haut elastischer und zugleich fester wird.
Erfahren Sie HIER mehr ➔
Augenlid-OP – Ab wann ist OP sinnvoll?
Wann ist eine operative Lidkorrektur sinnvoll?
Dr. Stephan Günther erklärt hier, ab wann eine Augenlid-OP Sinn macht und welche weitere Methoden möglich sind.
Dr. Stephan Günther ist auf die Lidkorrektur mit und ohne OP in Düsseldorf spezialisiert und überzeugt mit viel Erfahrung und schönen Ergebnissen.
Oberlidstraffung Düsseldorf – der Ablauf auf einen Blick
-
1
Vor der OP
Vor Ihrer Oberlidstraffung bei uns in Düsseldorf erhalten Sie mit Herr Dr. med. Stephan Günther ein persönliches und ausführliches Beratungsgespräch. Hier werden Ihre Wünsche und Vorstellungen besprochen und Sie werden darüber informiert, was mit einer Schlupflider OP möglich ist und was nicht.
Zudem erfolgt eine Untersuchung, um die individuelle Vorgehensweise Ihrer Operation zu planen. Dr. Günther ist Ästhetischer Chirurg und beantwortet Ihnen häufige Fragen und wendet sich Ihren Unsicherheiten sehr persönlich zu.
Das sollten Sie vor einer Schlupflider OP wissen:
Ab 14 Tagen vor einer Schlupflider OP sollten keine blutverdünnenden Medikamente (z.B. Aspirin) mehr eingenommen werden. In dieser Zeit sollten auch keine Behandlungen mehr im Augenbereich erfolgen, wie z.B. künstliche Wimpern, Lidstrich pigmentieren etc.
Medikamente, Allergien & Krankheiten
Bitte teilen Sie uns vor einer Schlupflider OP mit, ob Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, Allergien und Krankheiten haben, die der Arzt wissen sollte. Denn nur so können individuelle Risiken gesenkt werden.Wichtige Informationen:
Augenerkrankungen (wie z.B. Glaukom) oder Stoffwechselerkrankungen (wie z.B. Diabetes) sowie Schilddrüsenleiden können die Risiken Ihrer Oberlidstraffung erhöhen, daher sollten hier ggfs. Vorbereitungen getroffen werden.
-
2
Währen der OP
Direkt vor Ihrer Oberlidstraffung wird Ihr Gesicht gründlich desinfiziert und Herr Dr. Günther zeichnet die Schnittführung auf Ihrer Oberlidhaut an. Danach wird die örtliche Betäubung eingespritzt oder ein Dämmerschlaf eingeleitet. Die überschüssige Haut wird dann durch einen Schnitt mit dem Laser in der Lidumschlagsfalte entfernt.
Mit dieser OP-Technik kann auch etwas Fettgewebe entfernt und Ihr Muskelgewebe gestrafft werden, je nach Ihrem Ausgangsbefund.
Bei einer gealterten Augenpartie können so die ursprünglichen anatomischen Verhältnisse wiederhergestellt, aber auch Asymmetrien korrigiert werden.
Wundverschluss
Im Anschluss werden die Schnitte mit einem sehr feinen Faden vernäht, sodass die Narbe selbst bei geschlossenem Auge kaum zu erkennen ist.Bei starken Schlupflidern kann eine Schnittführung bis seitlich über die Lidfalte hinaus erforderlich sein, doch auch hier sind die Narben nach Abheilung kaum sichtbar, da sie sich in Ihren natürlichen Lachfältchen befinden.
-
3
Nach der OP
Nach dem chirurgischen Eingriff können Sie sich noch eine Weile in unserer Klinik ausruhen und befinden sich unter ärztlicher Aufsicht von Dr. Günther und unseren OP-Schwestern. So können eventuelle Komplikationen sofort behandelt werden.
Sobald die Lokalanästhesie nachlässt, kann ein leichter Spannungs- oder Wundschmerz auftreten, der meist nur wenige Stunden anhält. Oftmals entstehen Schwellungen am Ober- sowie am Unterlid, die ihren Höhepunkt zwischen dem 2. und 4. Tag erreichen und nachher wieder abklingen.
Nachbehandlung
In den ersten 48 Stunden nach Ihrer Schlupflider Korrektur sollten Sie Ihre Augenlider regelmäßig kühlen, aber bitte nur leicht (kein blankes Eis drauf legen). Dies beschleunigt den Wundheilungsprozess und vermindert Schwellungen.Zusätzlich können homöopathische Medikamente wie z.B. Arnica Globuli oder Traumeel die rasche Abheilung nach Ihrer Lidstraffung unterstützen.
Weitere Informationen:
Schützen Sie Ihre Augen draußen an der frischen Luft mit einer großen dunklen Sonnenbrille vor Sonneneinstrahlung und Umweltbelastungen. Auf Kosmetika sowie Kontaktlinsen sollten Sie in den ersten Tagen nach der Schlupflider Operation verzichten. Körperliche Anstrengungen sollten Sie für 2 Wochen vermeiden. -
4
Mögliche Nebenwirkungen oder Risiken
Die Augenlidstraffung ist allgemein ein recht risikoarmer Eingriff der Ästhetisch Plastischen Chirurgie. Zu den normalen Nebenwirkungen gehören Schwellungen und Blutergüsse, die nach wenigen Tagen verschwinden. Manchmal kommt es zu Bindehautreizungen sowie einer vermehrten Augentrockenheit, die man jedoch gut behandeln kann.
Zu den selten eintretenden Komplikationen und mögliche Risiken gehören Wundheilungsstörungen, Infektionen und Nachblutungen.
Sehr selten kommt es zu einem langanhaltend unvollständigem Lidschluss, wenn zu viel Gewebe entfernt wurde. Daher ist es besonders wichtig, sich nur an erfahrene Ärzte zu wenden.
-
5
Komplikationen Vorbeugen
Beugen Sie Komplikationen vor indem Sie:Regelmäßige Ihre Augenpartie kühlen in den ersten 24 Stunden
Ihre Narben bis zur Entfernung der Fäden trocken halten
Ihre Augen vor direkter Sonneneinstrahlung schützen
anstrengende Tätigkeiten in den ersten 2 Wochen vermeiden
Beratungsanfrage
Oberlidstraffung Düsseldorf – die ärztliche Erfahrung ist entscheidend
Auch wenn die Oberlidstraffung für die Patienten relativ unkompliziert ist, ist seitens des Chirurgen sind Präzision und Erfahrung gefragt.
Um ein ästhetisches und symmetrisches Ergebnis einer Schlupflider OP zu erreichen, sowie eine sichere OP und komplikationslose Heilungszeit zu erhalten, sollte man sich nur an spezialisierte Düsseldorfer Fachärzte wie Dr. Günther wenden.
Er überzeugt als spezialisierter Facharzt mit schonendsten OP-Methoden sowie fachlicher Kompetenz und Einfühlungsvermögen in der Beratung.
Erfahrung und Kompetenz sorgen für Vertrauen
Facharzt Dr. med. Stephan Günther
Facharzt für die Plastische und Ästhetische Chirurgie mit über 15 Jahren Erfahrung.
Spezialisierung und langjährige Erfahrung als Experte in der Oberlidstraffung und der Lidstraffung ohne OP
Umfassende, persönliche und unverbindliche Beratung zu den Möglichkeiten Ihrer Lidkorrektur mit oder ohne OP bei uns in Düsseldorf
Langjährige Erfahrung und Weiterbildungen in Lid-OPs
Mitglied renommierter Fachgesellschaften wie der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen DGPRÄC, der Vereinigung der Deutschen Ästhetischen Plastischen Chirurgen VDÄPC und der Deutsche Gesellschaft für Lidchirurgie DeGeLiD.
Das Sagen unsere Patienten zu Dr. med. Stephan Günther
von Jameda
von Jameda
von Jameda
Beratungsanfrage
Oberlidstraffung Düsseldorf Kosten
Was kostet das Schlupflider entfernen?
Die Kosten einer Oberlidstraffung (operativen Schlupflider Entfernung) variieren und sind von der Ausgangslage, dem Umfang der Oberlidstraffung und der gewünschten Narkoseart abhängig.
In unserer Praxis in Düsseldorf beginnen die Schlupflider OP Kosten bei 2.900 Euro, inklusive der Nachbehandlungs- und Kontrolltermine. Uns ist eine transparente Aufstellung der Kosten wichtig. Gemeinsam erstellen wir im Rahmen des Beratungsgespräches Ihren individuellen Kosten- und Behandlungsplan für Ihre Oberlidstraffung in Düsseldorf.
Kann man eine Oberlidkorrektur finanzieren?
Ja das können Sie. Viele unserer Patient:innen erfüllen sich den Wunsch einer Schönheitsbehandlung durch eine Finanzierung. So kann eine Lid-OP ohne Wartezeiten durchgeführt und die Kosten in bequemen Raten abgezahlt werden. Sie haben Fragen zu OP Finanzierung? Vereinbaren Sie gern ein Beratungstermin.
Welche Methoden der Lidstraffung setzen wir ein?
Lidstraffung ohne OP
Die Lidstraffung ohne OP ist eine Laserbehandlung, welche vor allem bei leichten Schlupflidern oder Tränensäcken eingesetzt wird. Durch einen hochwertigen Fraxel-Laser wird das Kollagen der Haut in der Tiefe gestrafft und die Bildung von neuem Kollagen angeregt. Das Ergebnis ist eine elastischere und zugleich festere Haut.
Erfahren Sie HIER mehr ➔
Lidstraffung mit dem Muskelentspanner
Die Lidstraffung mit einem Muskelentspanner ist eine minmal-invasive Behandlung, die vor allem bei tief liegenden oder abgesunkenden Augenbrauen eingesetzt wird. Der Wirkstoff entspannt die Muskulatur. Dementsprechend wird ein Anheben der Augenbrauen um einige Millimeter bewirkt.
Erfahren Sie HIER mehr ➔
Lidstraffung mit OP
Die operative Oberlidstraffung bei uns in Düsseldorf sorgt vor allem bei starken Schlupflidern für einen wachen und verjüngten Blick. Die Haltbarkeit einer operativen Lidstraffung liegt bei 10-15 Jahren und länger. Die meisten Patienten lassen nur eine, maximal zwei Operationen in ihrem Leben durchführen.
Diese Behandlungen könnten Sie auch interessieren
Oberlidkorrektur Vorher-Nachher Bilder
Die Erstellung von Vorher-Nachher-Fotos einer Oberlidstraffung (Oberlidkorrektur) zur Dokumentation einer Schlupflider OP ist laut dem Behandlungsstandard der Fachgesellschaft für Plastische Chirurgie Pflicht.
Diese eignen sich perfekt, um Patienten und Patientinnen veranschaulichen zu können, welches Ergebnis durch eine Augenlidstraffung erzielt werden kann. Leider verbietet das Heilmittelwerbegesetz laut §11 seit 2006 die Veröffentlichung solcher Bilder zu Werbezwecken.
Herr Dr. Stephan Günther konnte dank ihrer langjährigen Tätigkeit als Plastischer Chirurg bereits viele Vorher-Nachher Bilder sammeln und kann so vorab Nachher Bilder zeigen, welche Veränderung nach einer Augenlidstraffung der Oberlider erreicht werden kann.
Es werden natürlich nur Vorher-Nachher Bilder gezeigt, von Patienten und Patientinnen deren Einverständniserklärung vorliegt, denn Diskretion und das Vertrauen sind uns sehr wichtig. Foto-Anfragen werden in einem persönlichen Beratungsgespräch beantwortet und auch vorgezeigt. Gestellte Fragen werden ausführlich beantwortet.
FAQ zur Oberlidstraffung
Wie lange hält eine Oberlidstraffung?
Das Ergebnis einer Oberlidstraffung hält in der Regel etwa 10-15 Jahre. Doch die Haut altert natürlich weiter und so kann sie wieder etwas schlaffer werden.
Wie viel kostet eine Oberlidstraffung?
Die Kosten für eine Oberlidstraffung sind von Praxis zu Praxis und von Klinik zu Klinik sehr verschieden. Die Schlupflider OP Düsseldorf Kosten beginnen durchschnittlich bei ca. 2.900 Euro. Ob alle Kosten, wie die örtliche Betäubung und die Nachbehandlungen in diesem Preis der Augenlidkorrektur inkludiert sind, ist bei jeder Praxis extra zu erfragen.
Wann ist eine Oberlidstraffung sinnvoll?
Die Oberlidstraffung ist bei klein und müde wirkenden Augen sinnvoll, deren Ursache überschüssige Haut oder Fettpolster am Oberlid sind. Bestehen bereits Einschränkungen des Sichtfeldes durch zu viel Haut, ist die Lidkorrektur eine medizinische Indikation.
Wann zahlt die Kasse eine Lidstraffung?
Ihre Krankenkasse übernimmt dann die Kosten einer Lidkorektur zum Entfernen der Schlupflider, wenn das Oberlid so stark erschlafft ist, dass es über Ihr Auge herunterhängt und Ihr Sichtfeld enorm negativ beeinflusst.
Wie lange dauert eine Oberlidstraffung?
Die Oberlidstraffung dauert etwa eine Stunde. Meist wird der Eingriff ambulant und im Dämmerschlaf durchgeführt.
Welche Vorteile hat eine Oberlidstraffung?
Die Oberlidstraffung (Lidkorrektur des Oberlides) sorgt für einen schönen Blick und verleiht Ihrem Gesicht Jugendlichkeit und einen freundlichen Ausdruck. Mit einer Schlupflider OP können gleichzeitig Asymmetrien ausgeglichen werden, wodurch das gesamte Gesicht ästhetischer wirkt.
Möglichst ähnliche Gesichtshälften werden von uns Menschen als besonders schön wahrgenommen. Zudem handelt es sich um einen relativ kleinen Eingriff der Lidstraffung, der sehr schmerz- und komplikationsarm abläuft. Frisch und Vital aussehen nach einer Oberlidkorrektur.
Wann sieht man das endgültige Ergebnis einer Oberlidstraffung?
Das und endgültige Ergebnis Ihrer Oberlidstraffung (Oberlidkorrektur) ist meistens nach ca. 12 Wochen sichtbar.
Wie sieht man nach einer Oberlidstraffung aus?
Nach einer Oberlidstraffung sind Ihre Augen in der ersten Woche leicht geschwollen und manchmal entstehen auch kleine Blutergüsse. Nach dem Fädenziehen am 6. Tag sind diese unliebsamen Nebenwirkungen kaum noch zu sehen und das Ergebnis lässt Sie frisch und jünger wirken. Die Narben an den Schlupflidern, die nach dieser Zeit noch etwas gerötet sind, benötigen etwas länger Zeit bis sie verbleichen.
Wie lange sind die Augen nach einer Lidstraffung geschwollen?
Nach dem 2. und 3. Tag nach der Entfernung der Schlupflider ist die Schwellung und die eventuellen Blutergüsse an ihrem Höhepunkt und klingen danach wieder ab.
Wie schlafen nach Oberlidstraffung?
Nach Ihrer Oberlidstraffung sollten Sie in den ersten zwei Wochen vorzugsweise auf dem Rücken schlafen. Es empfiehlt es sich mit dem Kopf leicht erhöht zu schlafen. Wir raten davon ab, auf der Seite oder auf dem Bauch zu schlafen, da sich andernfalls die Fäden lösen oder beschädigt werden können.
Wie lange ist man bei einer Lidstraffung krankgeschrieben?
Um Ihren Augen genügend Schonzeit nach der OP zu geben, sollten Sie sich für mind. 1-2 Wochen frei nehmen. Nach Ihrer Lidstraffung Düsseldorf ist es immer im Einzelfall zu überprüfen, ob eine Krankschreibung machbar ist. In der Regel werden nach ästhetischen Eingriffen keine Krankschreibungen ausgestellt.
Welche Kriterien müssen erfüllt sein, um eine Oberlidstraffung durchführen zu können?
Sie sollten vor einer Augenlidstraffung volljährig sein und sich in einem gesundheitlich guten Zustand befinden. Bestimmte Augenerkrankungen und Stoffwechselkrankheiten sowie Schilddrüsenleiden können den Heilungsverlauf einer Oberlidstraffung beeinträchtigen. Daher ist eine ausführliche Beratung und eine gute Vorbereitung sehr wichtig, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.
Wie lange dauert die Heilung nach einer Oberlidstraffung?
Die primäre Heilungszeit dauert etwa 2 Wochen, der gesamte Heilungsprozess etwa 3-4 Wochen. Es bleiben keine auffälligen Narben zurück, da diese geschickt platziert werden.
Ab wann darf man seine Augen nach einer Oberlidstraffung wieder schminken?
Nach etwa 8 Tagen werden die Fäden gezogen. Ab dem 10. Tag nach der Oberlistraffung (Oberlidkorrektur) kann man wieder Make-up auflegen, sollte aber beim Abschminken sehr vorsichtig sein. Die Narben sind zu diesem Zeitpunkt noch nicht stabil und es sollte nicht daran gerieben oder gezogen werden.
Besteht die Möglichkeit, dass man nach einer Oberlidstraffung einen Hohlaugeneffekt bekommt?
Es kann zu einem Hohlaugeneffekt nach einer Lidkorrektur hängender Augenlider kommen, wenn zu viel Fett aus dem gesamten Oberlid entfernt wurde. Erfahrene Ärzte entfernen jedoch nur so viel wie nötig und meist auch nur im Bereich des inneren Lidwinkels.
Ab wann kann man nach einer Lidstraffung wieder Kontaktlinsen tragen?
Das Tragen von Kontaktlinsen sollte in der ersten Zeit nach einer Augenlidstraffung Düsseldorf vermieden werden, da sonst die Bindehaut und Hornhaut stärker belastet sein können.
Wann Haare waschen nach Oberlidstraffung?
Haare waschen und Duschen können Sie ab dem ersten Tag nach der plastisch-chirurgischen Schlupflider OP. Beim Haare waschen sollten Sie bitte aufpassen, dass die Pflaster an den Augen nicht nass werden. Am besten eignet sich hier das Haare waschen mit dem Kopf nach hinten (wie beim Friseur) Die Narben an dem Lid sollten solange wie die Fäden drin und die Pflaster drauf sind, nicht nass werden, da diese dann schlecht verheilen. Auf baden sollten Sie 2 Wochen nach Augenlidkorrektur verzichten.
Welche Salbe nach Oberlid OP?
Damit die Narben schön weich bleiben und später nicht zu sehen sind, sollten Sie ab dem 10. Tag vorsichtig eine Narbensalbe (z.B. Dermatix Gel) einmassieren.
Wie lange darf man nach einer Oberlidstraffung nicht in die Sonne?
Wir empfehlen Ihnen Ihre Oberlider vier Wochen nach der Lidkorrektur vor direkter Sonneneinstrahlung durch eine Sonnenbrille zu schützen. Auch auf das Solarium sollten Sie verzichten. Wichtig ist das Auftragen einer wasserfesten Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor 50.
Unsere Mitgliedschaften



