Das Tabuthema der Frauen
Viele Frauen leiden unter ihren zu großen Schamlippen, trauen sich aber meist nicht, offen über dieses sensible Thema zu sprechen.
Die Anatomie Die individuelle Anatomie der weiblichen Schamlippen wird durch die Gene bestimmt, kann sich aber auch durch hormonelle Veränderungen, Schwangerschaften und das zunehmende Alter verändern.
Die Beeinträchtigung Zu lange, große oder asymmetrische Schamlippen können nicht nur das ästhetische Empfinden beeinflussen, sondern stellen oftmals auch eine körperliche Beeinträchtigung dar. Die ästhetische Chirurgie bietet Frauen unterschiedliche Methoden zur Korrektur der Schamlippen. Besonders häufig wird die Schamlippenverkleinerung durchgeführt.