Menu
Glückliche Patientin nach einer Klitorismantelstraffung

Klitorismantelstraffung Düsseldorf - Ein absolut schönes Gefühl

Rund 61 Prozent der 18 bis 44-jährigen Frauen sind mit dem Aussehen ihres Schambereichs unzufrieden. Die Lösung ist häufig eine Klitorismantelstraffung. Bei diesem Eingriff wird der umhüllende Mantel der Klitoris, das sogenannte Klitorishäutchen, chirurgisch verkleinert und so gestrafft. Denn neben zu großen Schamlippen spielt oft die überschüssige Haut im Bereich der Klitoris eine Rolle.

Obwohl es sich bei einer Klitorismantelstraffung um einen recht harmlosen Eingriff handelt, haben viele Frauen vor einem Gefühlsverlust der Klitoris Angst. Hier kann ich Sie beruhigen: Ich verkleinere nicht die Klitoris selbst, sondern lediglich den Hautüberschuss um diese herum. Dabei gehe ich sehr sanft und schonend vor, so dass Sie keine Beeinträchtigungen befürchten müssen. Mit meiner „3D-Reduction-Labioplasty“-Methode kann ich Ihren Klitorismantel sehr präzise und individuell verkleinern. Für ein stimmiges Gesamtbild kann eine Korrektur der Klitorishaut auch in Kombination mit einer Schamlippenverkleinerung durchgeführt werden.

Ihre Vorteile:
Dr. med. Stephan Günther - aesthetix in Düsseldorf

Dr. Günther ist Ihr Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit Spezialisierung auf die Intimchirurgie. Er verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Klitorismantelstraffung und begeistert so seine Patientinnen mit erwünschten Ergebnissen.

Dr. Günther im OP während einer Schamlippenverkleinerung in Düsseldorf

Dr. Günther hat schon weit über 1000 intimchirurgische Behandlungen durchgeführt und viele gute Bewertungen von zufriedenen Patientinnen auf Jameda.

OP Saal bei aesthetix in Düsseldorf

Die Klitorismantelstraffung wird in der eigenen Praxis mit eigenem OP-Saal durchgeführt.

Schönheitschirurgie Düsseldorf - Die Praxis von Dr. Günther

Kurzinfo zur Klitorismantelstraffung

OP Dauer

45-90 Minuten

Anästhesie

Lokalanästhesie oder Dämmerschlaf

Klinikaufenthalt

ambulant

Ausfallzeit

5-7 Tage

Kosten

Beratung 50 €, Operation 2.800-3.800 € (ggf. Ratenzahlung)

Schwellung

mäßig

Narben

kaum sichtbar

Sportpause

2 Wochen

Fäden

selbstauflösend

Klitorismantelstraffung in Düsseldorf - Vertrauen Sie auf einen Top Spezialisten

Dr. Günther während einer Klitorismantelstraffung in Düsseldorf

Das sagen unsere Patienten zu Dr. med. Stephan Günther

Note

1,0

Jameda Bewertung vom 10.01.2022
Absolute Weiterempfehlung

Wir sind super zufrieden. Dr. Günther ist sehr kompetent und menschlich. Die Betreuung vor, während und nach der OP war vom gesamten Team überaus freundlich und respektvoll. Das Ergebnis ist einwandfrei. Wir haben uns bei Ihnen sehr wohl gefühlt.

Note

1,0

Jameda Bewertung vom 28.01.2021
Topp Arzt Topp Ergebnis INTIM OP

...was möchte man mehr: eine vertrauensvolle Praxis nebst fantastisch freundlichem Team und einem Arzt, der sein Handwerk scheinbar versteht: ich bin super zufrieden und kann die Praxis sehr empfehlen!

Beratungsanfrage
loading....

Ich habe mich für Sie auf verschiedene Methoden der Intimchirurgie spezialisiert

Glückliche Patientin nach einer Schamlippenverkleinerung
decorativ masking element
Schamlippenverkleinerung
Happy Patientin nach einem Eingriff in der Intimchirurgie
decorativ masking element
Scheidenverengung
Glückliche Patientin nach dem Jungfernhäutchen wiederherstellen
decorativ masking element
Jungfernhäutchen
Über Dr. med. Stephan Günther

Intimchirurgische Eingriffe sind seit über 15 Jahren mein Fachgebiet. Denn ich bin der Meinung, dass sich perfekte Ergebnisse nur durch viel Erfahrung und Routine realisieren lassen.

Ich operiere mit meiner eigens entwickelten "3D Reduction Labioplasty"-Technik. Dabei kann eine Klitorishäutchenkorrektur allein oder in Kombination mit einer Schamlippenverkleinerung für ein harmonisches Gesamtbild sorgen.

Ich engagiere mich als Präsident der Deutschen Gesellschaft für Intimchirurgie und Genitalästhetik e.V. (DGintim) und gebe mein fundiertes Wissen und langjährige Erfahrung auch andere Ärzte weiter und bilde sie im Bereich Intimchirurgie aus

Dr. med. Stephan Günther - aesthetix in Düsseldorf

Kosten für eine Klitorismantelstraffung

Die Kosten für eine Klitorismantelstraffung hängen davon ab, für welche Operation Sie sich entscheiden. Eine Klitorismantelstraffung kann allein oder in Kombination mit einer Schamlippenverkleinerung durchgeführt werden. Da es sich meistens um eine ästhetische Operation handelt, werden die Kosten nicht von den Krankenkassen übernommen. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, die anfallenden Kosten auch bequem über eine Ratenzahlung abzuwickeln.

Kostenanfrage
loading....

Erfahrungsbericht einer Patientin nach einer Klitorismantelstraffung

Der Ablauf der Klitorismantelstraffung

Wie jede intimchirurgische Operation ist auch der Eingriff an der Vorhaut der Klitoris sehr individuell und die OP-Technik wird auf die körperliche Anatomie einer jeden Patientin abgestimmt und angepasst.

Das Beratungsgespräch Während unseres Beratungsgesprächs besprechen wir, was aus medizinischer Sicht in Ihrem individuellen Fall umsetzbar ist. Dies und eine erste Untersuchung bilden die Grundlage für die gründliche Planung der Klitorismantelstraffung sowie die Auswahl der besten Operationstechnik. Rechnen Sie ruhig mit einer Beratungsdauer von 45-60 Minuten, da ich Sie umfassend informieren und in Ruhe alle Fragen beantworten möchte.

Die OP zur Klitorisvorhautverkleinerung Bevor wir mit der Klitorisvorhaut-OP beginnen, besprechen wir noch einmal die wichtigsten Aspekte der geplanten Operation. Falls noch Fragen offen sind, beantworten wir Ihnen diese gerne und ausführlich. Bei der Verkleinerung des zu großen Klitorishäutchens wird dann der „überschüssige“ Anteil entfernt und die Haut mit sehr feinen Nähten wieder verschlossen. Die zarte und empfindsame Klitoris bleibt dabei unangetastet.

Nur in seltenen Fällen ist die Klitoris selbst zu groß. Dann kann sie weiter in die Tiefe verlagert werden, ohne das Gewebe zu beschädigen (Verlagerung / Kaudalisierung).

Der zu operierende Intimbereich wird zunächst desinfiziert und mit einer Betäubungscreme behandelt. Erst wenn diese wirkt, wird die örtliche Betäubung gespritzt. Durch die Betäubungscreme ist der Einstich der Spritze kaum spürbar. Wenn Sie möchten, kommt statt einer örtlichen Betäubung ein Dämmerschlaf oder eine Vollnarkose in Betracht.

Sobald die Betäubung wirkt, zeichnen wir das zu entfernende Gewebe an und die Operation kann beginnen. Das überschüssige Gewebe des Klitorishäutchens wird mit Hochfrequenzstrom oder mit einem Laser entfernt. Dank dem Einsatz dieser besonderen Technik blutet die Wunde während der OP kaum – anders als beim Einsatz eines Skalpells. Ist das gekennzeichnete Gewebe entfernt, werden die Wunden mit feinen, selbstauflösenden Fäden verschlossen. Die reine Operation dauert etwa 75 Minuten, insgesamt sollten Sie jedoch etwa 2,5 Stunden einplanen, die Sie bei uns verbringen.

Glückliche Patientinnen aus der Intimchirurgie

Die Heilungszeit nach der Klitorismantelstraffung

Etwa eine halbe Stunde nach der Klitorishäutchenkorrektur sind die Patientinnen in der Regel wieder auf den Beinen und können unsere Praxisklinik verlassen, sofern eine örtliche Betäubung verwendet wurde. Natürlich können Sie auch darüber hinaus noch bei uns in der Praxis bleiben, wenn Sie sich noch etwas wackelig auf den Beinen fühlen. Im Idealfall haben Sie jemanden, der Sie nach Hause bringt.

Sollten Sie eine weite Anfahrt zu uns haben, empfehlen wir Ihnen, sich für eine Nacht in der Region aufzuhalten. So können Sie bei Beschwerden ohne lange Umwege in unserer Praxis kommen.

Gerne empfehlen wir Ihnen Hotels oder organisieren Ihren Aufenthalt. Erfahren Sie hier mehr zu unseren Services. Zuhause oder im Hotel angekommen können Sie es sich gemütlich machen. Ihr Intimbereich ist in der ersten Zeit noch betäubt. Sobald die Betäubung nachlässt, können Sie auftretenden Schmerzen gut mit herkömmlichen Schmerztabletten entgegenwirken.

Falls Blutungen auftreten oder Sie sich unwohl fühlen, rufen Sie uns an. Für Notfälle und alle Fragen zur Heilung bekommen Sie unsere Notfallnummer, mit der Sie uns Tag und Nacht erreichen können.

Nachsorge der Klitorismantelstraffung

Was Sie während der Heilung und Nachsorge Ihrer Klitorishäutchenkorrektur beachten sollten, zeigt Ihnen diese Tabelle:

Mit unserer Abschlusskontrolle ist die Behandlung und Nachsorge Ihrer Intimkorrektur abgeschlossen. Zu diesem Zeitpunkt haben sich die Nähte bereits von selbst aufgelöst und die Narben sind kaum noch zu erkennen.

Am Tag danach Duschen mit Wasser und Seife ist erlaubt
Nach 1 Woche Die Heilung ist so weit fortgeschritten, dass alltägliche Aktivitäten sowie Büroarbeiten wieder durchgeführt werden können
Nach 2 Wochen Baden und Schwimmen sowie leichte sportliche Aktivitäten sind wieder möglich
Nach 4 Wochen Sämtliche sportliche Aktivitäten sind wieder möglich, auch Reiten und Radfahren, Geschlechtsverkehr kann wieder ausgeübt werden
Nach 6 Wochen Abschlusskontrolle in der Praxisklinik zur Beurteilung des Endergebnisses

Das sagen unsere Patienten zu Dr. med. Stephan Günther

Lesen Sie im Folgenden die Erfahrungen unserer Patientinnen zur Korrektur der Klitorisvorhaut, um sich ein Bild davon zu machen, wie ein Eingriff bei uns vorgenommen wird.

Note

1,0

Jameda Bewertung vom 13.02.2019
Absolut perfekt

Wenn, dann zu ihm! Das Ergebnis ist perfekt, die OP, die tolle Betreuung, der Heilungsprozess: TOP! Sehr herzliches und einfühlsames Team, man ist rundum gut versorgt, was bei der unbegründeten Angst vor der OP sehr geholfen hat.Es war die schmerzloseste OP meines Lebens, nichts gemerkt, nicht mal den Einstich, auch danach war eine ibu absolut ausreichend. Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich es viel früher gewagt. Dr. Günther ist sehr erfahren und der absolute Spezialist auf seinem Gebiet.

Note

1,0

Jameda Bewertung vom 09.07.2021
Schamlippenkorrektur nach 2 Monaten

Ich bin sehr zufrieden. Die OP wurde unter örtlicher Betäubung durchgeführt und ich habe 0,0 Schmerz von der Betäubung mitbekommen. Eine Creme betäubt das Areal vorher, so dass man die Spritzen nicht merkt. Gar nichts. Auch von der eigentlichen OP, sowie ca. 2 Stunden später nichts. Danach hat es rd. 10 Tage schon arg geziept und gezappt. Aber es lohnt sich für jede Frau, die sich neben der Optik auch mechanisch mit ihren Lippen quält. Neues Lebensgefühl auch mit 40.

Die Risiken einer Klitorismantelstraffung

Wie jeder operative Eingriff kann auch die Klitorishäutchen-OP Risiken, Nebenwirkungen oder Komplikationen mit sich bringen. Nach der Klitorismantelstraffung können Schmerzen auftreten, die jedoch mit einfachen Schmerzmitteln wie Ibuprofen behandelt werden können. Auch Entzündungen können auftreten. Dies sind selten Wundinfekte, sondern eher Harnwegsinfekte. Sollte eine Blasenentzündung auftreten, kann diese gut mit Antibiotika behandelt werden. Zudem können Schwellungen und blaue Flecken auftreten, die nach wenigen Tagen von selbst verschwinden.

Patientenratgeber zur Intimchirurgie von Dr. Stefan Günther

In dem Buch „Schamlippenkorrektur & Co. - Intimchirurgie für die Frau“ erfahren Sie welche Behandlungen im Intimbereich der Frau möglich sind. Hier werden die Techniken sowie die Risiken und Nebenwirkungen beschrieben und es enthält wertvolle Tipps für die Vor- und Nachbehandlung.

In dem Buch sind auch hilfreiche Checklisten für die richtige Arztwahl, das Beratungsgespräch und die OP-Vorbereitung. Zahlreiche Vorher-Nachher-Bilder zeigen, was realistischerweise möglich ist und sollen interessierte Frauen in ihrer Entscheidung unterstützen.

Dr. med. Stephan Günther ist Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie. Seit 2001 befasst er sich mit Operationen und Behandlungen im weiblichen Intimbereich. Er ist Präsident der Deutschen Gesellschaft für Intimchirurgie und Genitalästhetik e.V. (DGintim) und führt OP-Kurse zur Ausbildung anderer Ärzte im Bereich Intimchirurgie durch.

ebook_Dr_Guenther.png

Wenn Sie den wertvollen Patientenratgeber kostenlos haben möchten, klicken Sie hier:

E-Book herunterladen

Fragen und Antworten zum Thema Klitorismantelstraffung
+
Worauf muss ich bei der Klitorismantelstraffung und meiner Periode achten?

Am angenehmsten ist die Behandlung kurz nach Ihrer Regelblutung, da dann bis zu Ihrer nächsten Periode alles in Ruhe heilen kann. Nach der Behandlung kann jedoch auch ein Tampon getragen werden.

+
Wie lange dauert eine Klitorismantelstraffung?

Die Behandlung selbst dauert, je nach Aufwand, 1-2 Stunden.

+
Was kostet eine Klitorismantelstraffung?

Die Kosten einer Klitorismantelstraffung in Düsseldorf beginnen bei 2.800 Euro und unterscheiden sich je nach Aufwand und Dauer des Eingriffs. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin und lassen Sie sich einen individuellen Kosten- und Behandlungsplan erstellen.

+
Womit muss ich nach einer Klitorismantelstraffung rechnen?

Meist treten blaue Flecken und Schwellungen auf. Gegen die leichten Wundschmerzen bekommen Sie von uns Schmerzmittel. Die Narben verheilen meist schnell und sind später kaum sichtbar.

+
Ist eine Klitorismantelstraffung schmerzhaft?

Kaum. Sie bekommen zuerst eine Betäubung oder eine Narkose, sodass Sie kaum etwas spüren.

+
Muss ich für die Klitorismantelstraffung im Intimbereich rasiert sein?

Der Intimbereich sollte vor der OP komplett rasiert werden.

+
Darf ich vor der Klitorismantelstraffung Medikamente nehmen?

Sollten Sie blutverdünnende Medikamente, wie ASS oder Marcumar einnehmen, dann pausieren Sie mit der Einnahme bitte 2 Wochen vor der Behandlung. Sprechen Sie dies in jeden Fall mit uns ab.

+
Darf ich vor der Klitorismantelstraffung etwas essen?

Für den Fall, dass die Behandlung in einem Dämmerschlaf oder Vollnarkose durchgeführt wird, ist es erforderlich, dass Sie am Behandlungstag nüchtern kommen. Sollten Sie den Eingriff unter örtlicher Betäubung durchführen lassen, so können Sie vor der Operation etwas essen.

+
Darf ich nach der Klitorismantelstraffung Autofahren?

Nach einem Dämmerschlaf oder einer Narkose ist es nicht erlaubt, selbst Auto zu fahren. Lassen Sie sich am besten von einem Angehörigen abholen. Bei einem Eingriff unter örtlicher Betäubung können Sie in der Regel selbst mit dem Auto nach Hause fahren.