Menu
Happy Patientin nach einem Eingriff in der Intimchirurgie

Scheidenverengung bei Dr. med. Günther in Düsseldorf

Vaginal rejuvenation – die Verjüngung des Intimbereichs

Die Scheidenverengung zählt zu den verjüngenden Maßnahmen des Intimbereichs. Ihre Gründe sind jedoch nicht nur ästhetischer Natur. Durch die Geburt eines oder mehrerer Kinder oder die Wechseljahre kann es zu einer Weite oder Überdehnung der Vagina kommen. Vermindertes Empfinden beim Geschlechtsverkehr sowie Scheidentrockenheit und Juckreiz sind deren Folge. Die Scheidenverengung ist eine Behandlung der Ästhetischen Chirurgie, welche das Ziel hat, den Scheidengang zu verengen und die Patientin von Beschwerden zu befreien.

Oft besteht bei Patientinnen der Wunsch nach sexueller Erfüllung mit dem Partner. Der weibliche Intimbereich unterliegt im Gegensatz zum männlichen schnellen anatomischen Veränderungen, die hormonell, altersbedingt oder durch Schwangerschaften auftreten. Glücklicherweise lässt sich eine Vagina nahezu beliebig stark straffen und verjüngen, während Veränderungen am Penis, vor allem im Durchmesser, kaum möglich sind. Eine Vaginalstraffung verspricht nicht nur der Patientin, sondern auch ihrem Partner wieder mehr sexuelle Erfüllung.

Ihre Vorteile:

Dr. med. Stephan Günther - aesthetix in Düsseldorf

Dr. Günther ist Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Er verfügt über eine langjährige Erfahrung im Bereich der Scheidenverengung und begeistert seine Patientinnen mit schönen Ergebnissen.

Dr. Günther im OP während einer Schamlippenverkleinerung in Düsseldorf

Dr. Günther hat schon zahlreiche Scheidenverengungen durchgeführt und hat viele gute Bewertungen von zufriedenen Patientinnen auf Jameda.

OP Saal bei aesthetix in Düsseldorf

Die Scheidenverengung wird in der eigenen Praxis mit eigenem OP-Saal durchgeführt.

Kurzinfo zur Scheidenverengung

OP-Dauer

45-90 Minuten

Anästhesie

Lokalanästhesie oder Dämmerschlaf

Klinikaufenthalt

ambulant

Ausfallzeit

5-7 Tage

Gesellschaftsfähig

Nach 3-4 Tagen

Kosten

Beratung 50 €, Operation 4.500 € (ggf. Ratenzahlung)

Schwellung

mäßig

Narben

kaum sichtbar

Sportpause

2-4 Wochen

Fäden

selbstauflösend

Scheidenverengung in Düsseldorf - Vertrauen Sie auf einen Top Spezialisten

Dr. Stephan Günther führt eine Scheidenverengung bei seiner Patientin durch

Das sagen unsere Patienten zu Dr. med. Stephan Günther

Note

1,0

Jameda Bewertung vom 28.01.2021
Topp Arzt Topp Ergebnis INTIM OP

...was möchte man mehr: eine vertrauensvolle Praxis nebst fantastisch freundlichem Team und einem Arzt, der sein Handwerk scheinbar versteht: ich bin super zufrieden und kann die Praxis sehr empfehlen!

Note

1,0

Jameda Bewertung vom 30.11.2020
Beste Entscheidung

Ich war vor einigen Monaten bei Dr. Günther in Behandlung und kann jedem, der über einen intimen Eingriff nachdenkt, ans Herz legen, einen Beratungstermin zu machen. Ich habe mich in der Praxis auf Anhieb wohl gefühlt und mir war nach dem Gespräch sofort klar, dass ich diesen Eingriff bei Dr. Günther machen lasse.

Er möchte, dass alles perfekt aussieht und dass man zu 1000% mit dem Ergebnis zufrieden ist. Ich bedanke mich nochmal herzlich bei dem ganzen Team, macht weiter so. MERCI!

Beratungsanfrage
loading....

Die Scheidenverengung kann mit weiteren verjüngenden Behandlungen für den Intimbereich kombiniert werden:

Glückliche Patientin nach einer Schamlippenverkleinerung
decorativ masking element
Schamlippenverkleinerung
Glückliche Patientin nach einer Klitorismantelstraffung
decorativ masking element
Klitorismantelstraffung
Glückliche Patientin nach dem Jungfernhäutchen wiederherstellen
decorativ masking element
Jungfernhäutchen

Über Dr. med. Günther

Seit mehr als 15 Jahren sind Scheidenverengungen, Schamlippenverkleinerungen, Korrekturen am Klitorishäutchen und die Hymenrekonstruktion mein Spezialgebiet. Dabei lege ich größten Wert auf ein natürliches und ästhetisches Ergebnis, welches nur durch viel Routine erreicht werden kann.

Mit der Erfahrung von über 1.000 OPs in der Intimchirurgie habe ich die "3D Reduction Labioplasty"-Technik entwickelt: So kann ich Eingriffe ganz individuell durchführen und das für Sie beste Ergebnis erzielen.

Dr. med. Stephan Günther - aesthetix in Düsseldorf

Die OP einer Scheidenverengung

Die OP für eine Scheidenverengung findet in Lokalanästhesie oder Dämmerschlaf statt. Im Bereich der hinteren Scheidenwand wird dann überdehntes Gewebe entfernt und der muskuläre Beckenboden gestrafft. Anschließend wird alles wieder fein vernäht. Die Patientin kann nach dem Eingriff sofort nach Hause und ist nach etwa einer Woche wieder arbeitsfähig.

Vorbereitung und Ablauf einer Scheidenverengung

Die OP Vorbereitung

Vor der OP findet ein ausführliches Beratungsgespräch statt. Das gewünschte Ergebnis wird besprochen und die passende OP- oder Behandlungsmethode gewählt. Blutverdünnende Medikamente sollten vor der OP abgesetzt werden. Die OP sollte nicht während der Periode durchgeführt werden und am Tag der OP muss der Intimbereich rasiert sein.

Der OP Ablauf

Die OP zur Scheidenverengung findet in Lokalanästhesie oder Dämmerschlaf statt. Mit einem Laserskalpell wird im letzten Drittel des Scheideneingangs Haut und Gewebe entnommen, der Beckenboden gestrafft und alles fein vernäht. Die OP dauert etwa 45 Minuten und die Patientin kann danach sofort nach Hause gehen.

Dr. Stephan Günther führt eine Scheidenverengung bei einer Patientin durch - Düsseldorf

Die Haltbarkeit einer Scheidenverengung

Eine Scheidenverengung hält ein Leben lang. Eine schlaffe Scheidenanatomie kann dauerhaft korrigiert werden. Ein lustvoller Geschlechtsverkehr ist dann wieder möglich und auch Beschwerden werden ausgeglichen.

Die Ursachen und Faktoren zur Scheidenverengung

Was sind die Ursachen einer erweiterten Scheide?

Die häufigsten Ursachen für eine erweiterte Scheide sind Geburten. Auch die Wechseljahre, mithin das zunehmende Alter gehören zu den natürlichen Ursachen. Das Gewebe gibt nach und wird weich, gleichzeitig aber auch brüchig und sorgt so für Probleme wie Scheidentrockenheit und Juckreiz. Betroffene Frauen verspüren beim Geschlechtsverkehr kaum Reibung und fühlen sich dadurch in Ihrer Lust eingeschränkt.

Welche Faktoren sind für Sie als Patientin zu beachten?

Die Anatomie einer Scheide ist sehr individuell und es ist wichtig, diesen Eingriff nur von einem erfahrenen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie durchführen zu lassen. Die Beckenbodenmuskulatur zu trainieren kann helfen, führt jedoch bei den meisten Frauen nicht zum gewünschten Erfolg.

Glückliche Patientin nach ihrem Eingriff in der Intimchirurgie

Scheidenverengung: die wichtigsten Facts

Die ersten Tage danach

Am OP-Tag Nach etwa 60 Minuten können Sie nach Hause. Ibuprofen hilft gegen die Schmerzen. Am Abend rufen wir Sie an. Der erste Tag Duschen mit Seife ist wieder möglich. Auf Cremes, Lotionen, Desinfektionsmittel und Sitzbäder verzichten. Kurze Spaziergänge sind möglich. Die erste Woche Nach 3-4 Tagen sind alltägliche Aktivitäten wieder möglich, nach etwa 1 Woche können Sie wieder arbeiten.

Die ersten Wochen danach

Die zweite Woche Sie dürfen wieder Sport machen. Die dritte Woche Baden und Schwimmen ist nach dem Auflösen der Fäden (2 Wochen) möglich. Nach sechs Wochen Geschlechtsverkehr ist nach 4-6 Wochen möglich. Termin zur Abschlusskontrolle.

Risiken einer Scheidenverengung

Welche Risiken könnte es bei einer Scheidenverengung geben?

Nach einer Scheidenverengung kann es vorübergehend zu Schwellungen, Blutergüssen und Schmerzen kommen. Die Schmerzen sollten nicht länger als 2 – 3 Tage anhalten und können mit einfachen Schmerzmitteln behandelt werden. Seltener kommt es zu Wundheilungsstörungen, Harnwegs- oder Pilzinfektionen, welche medikamentös behandelt werden müssen.

Präventiv gegen die Risiken einer Scheidenverengung vorgehen

Um die Risiken bei einer Scheidenverengung zu minimieren, sollten Sie sich ausschließlich an spezialisierte Fachärzte für Plastische Chirurgie wenden. Nehmen Sie 14 Tage lang vor der OP keine blutverdünnenden Medikamente ein und halten Sie sich an alle Anweisungen Ihres Arztes in Bezug auf die Nachbehandlung.

Fragen und Antworten zum Thema Scheidenverengung

+
Ist immer eine OP für eine Scheidenverengung nötig?

Ob eine Scheidenverengung in Ihrem Fall mit einer OP erfolgen sollte, erfahren Sie in einem unverbindlichen Beratungsgespräch in meiner Praxis in Düsseldorf.

+
Kann sich die Scheide von selbst verengen, wenn man keinen Sex hat?

Das Gewebe der Scheide kann sich nicht „erholen“, indem man keinen Sex hat. Erschlafftes Gewebe kann lediglich durch eine OP gestrafft werden.

+
Was kostet eine Scheidenverengung?

Die Kosten einer Scheidenverengung in Düsseldorf beginnen bei 4.500 Euro, je nach Aufwand und Dauer des Eingriffs. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin und lassen Sie sich einen individuellen Kosten- und Behandlungsplan erstellen.

+
Kann sich die Vagina nach der OP zur Scheidenverengung wieder weiten?

Eine Scheidenverengung hält in der Regel ein Leben lang, außer eine weitere Geburt sorgt für eine erneute Weitung der Vagina. Der natürliche Alterungsprozess des vaginalen Gewebes schreitet sehr langsam voran, somit ist nicht mit einer erneuten Erschlaffung zu rechnen.

+
Ab wann kommt eine Scheidenverengung in Frage?

Eine Scheidenverengung ist eine gute Entscheidung, wenn man unter einem unbefriedigenden Sexualleben leidet oder Beschwerden von der Überdehnung hat.

+
Wie steht es mit der Berührungsempfindlichkeit nach einer Scheidenverengung?

Die Berührungsempfindlichkeit der Scheide wird durch eine Scheidenverengung nicht beeinträchtigt. Im Gegenteil – beim Geschlechtsverkehr entsteht durch die Enge der Vagina wieder Reibung und die sexuelle Lust wird gesteigert.

+
Ist eine Behandlung zur Scheidenverengung schmerzhaft?

Eine Scheidenverengung ist während der Behandlung nicht schmerzhaft. Nach der OP können leichte Schmerzen auftreten, die sich aber sehr schnell mit normalen Schmerzmitteln in den Griff kriegen lassen.

+
Kann man nach einer Scheidenverengung trotzdem noch ein Kind zur Welt bringen?

Nach einer Scheidenverengung kann man noch ein Kind zur Welt bringen, auch auf natürlichem Weg. Die Vagina wird enger, aber nicht zu eng für die Geburt eines Kindes. Außerdem bereitet der Körper sich auf eine Geburt vor und lässt das Gewebe wieder weicher und weiter werden.