Schlupflider können kaschiert, minimalinvasiv behandelt sowie operiert werden. Hier ein Überblick:
1. Wie kaschiert man Schlupflider?
Schlupflider können durch Make-up, lange Wimpern (Extensions oder Wimpernserum) und Stripes kaschiert werden.
Schlupflider richtig schminken:
Bei Schlupflidern ist es wichtig, helle Lidschattenfarben auf dem beweglichen Lid zu verwenden. Dagegen sollte mit dunkleren Lidschattenfarben eine künstliche Lidfalte erzeugt werden, indem man auf dem unbeweglichen Lid eine bananenförmige dunkle Linie zieht und diese nach oben verblendet („Smokey Eyes“). Der Lidstrich sollte ganz dünn gezogen werden, damit das bewegliche Lid nicht noch schmaler wirkt. Glitzerndes Make-up sollte nur auf dem beweglichen Lid aufgetragen werden, da Glitzerpartikel hervorheben, während dunkle Schattierungen kaschieren. Lange und kräftig getuschte Wimpern helfen ebenfalls, die Schlupflider zu kaschieren.
Schlupflider mit Stripes kaschieren:
In der Drogerie und im Internet sind schmale Klebestripes erhältlich, die in die Lidfalte geklebt werden. Die Lidfalte kann damit höher gesetzt werden. Werden die Augen nach dem Aufkleben der Stripes gut geschminkt, sind die Stripes nahezu unsichtbar. Mehr als eine Nacht hält dieser Trick allerdings nicht.
2. Minimalinvasive Behandlungen gegen Schlupflider
Nicht immer müssen Schlupflider gleich operativ entfernt werden, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erreichen. Mit der Laserbehandlung und Botox-Injektionen lassen sich in einigen Fällen hervorragende Ergebnisse erzielen.
Die Laserbehandlung gegen Schlupflider:
Leichte Schlupflider, die hautalterungsbedingt auftreten, lassen sich oftmals gut mit dem Laser behandeln. Die Behandlung dauert nur etwa 30 Minuten, jedoch sollten Sie mit einer Ausfallzeit von bis zu 10 Tagen rechnen. Ihre Gesellschaftsfähigkeit könnte durch Rötungen, Schwellungen und eine leichte Krustenbildung eingeschränkt sein.
Erfahren Sie HIER mehr über die Laserbehandlung gegen Schlupflider
Botox gegen Schlupflider:
Bei leichten erblich sowie hautalterungsbedingt auftretenden Schlupflider kann der sogenannte „Eyebrow Lift“ mit Botox das gewünschte Ergebnis erreichen. Durch gezielte Injektionen mit Botox wird die Muskulatur um die Augen herum entspannt und die Augenbrauen kommen ein paar Millimeter höher. Dadurch öffnet sich das Auge und das bewegliche Lid wird stärker sichtbar.
Erfahren Sie HIER mehr über die Behandlung mit Botox bei Schlupflidern
3. Die operative Lidstraffung
Die Lidstraffung kann selbst starke Schlupflider und auch dicke Tränensäcke beseitigen. Der Eingriff dauert 30 – 90 Minuten und Sie sollten mit einer Ausfallzeit von bis zu 14 Tagen rechnen. Die Fäden werden nach ca. 4-5 Tagen gezogen. Ihre Gesellschaftsfähigkeit ist möglicherweise durch Schwellungen und Blutergüsse im Bereich der Augen eingeschränkt.
Erfahren Sie HIER mehr über die operative Lidstraffung