Menu
Happy Patientin nach einer Fettwegspritze am Kinn

Fettwegspritze Düsseldorf

Fettpolster einfach wegspritzen

Dass eine einfache Spritze Fettpolster beseitigen kann, klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Dennoch ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass die Injektionslipolyse, bekannter unter dem Namen „Fettwegspritze“, Wirkung zeigt und Fettzellen effektiv reduziert. Diese Art der Fettreduktion ohne OP eignet sich vor allem für hartnäckige Fettpolster in geringer Größe an Kinn, Bauch und im Gesicht.

Dauerhaftes Ergebnis Einmal entfernte Fettzellen können nicht nachwachsen, daher bringt die Fettwegspritze ein dauerhaftes Ergebnis mit sich. Bei einer starken Gewichtszunahme können sich verbliebene Fettzellen auffüllen und vergrößern, es bilden sich jedoch keine neuen Fettzellen nach.

Hochwertige Wirkstoffe Bei AESTHETIX in Düsseldorf werden ausschließlich hochwertige Produkte verwendet, die von renommierten Herstellern stammen und eingehend getestet sowie zertifiziert sind.

Injektionslipolyse vom Spezialisten

Dr. Stephan Günther

Fettwegspritze in Düsseldorf

Vorteile der Fettwegspritze

  • Dauerhafte Reduktion hartnäckiger Fettpolster ohne OP
  • Ambulante Behandlung ohne Ausfallzeit
  • Keine Narkose
  • Schmerz- und risikoarme Behandlung
Dr. Günther während einer Faltenbehandlung bei einer Patientin

Fachliche Kompetenz

Dr. med. Stephan Günther ist Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Düsseldorf und verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in anspruchsvollen ästhetischen Behandlungen. Nicht nur in der Behandlung, auch im Beratungsgespräch profitieren unsere Patient(inn)en von seinem präzisen ästhetischen Blick und können sich in Ruhe die Methode der Injektionslipolyse erklären lassen, die zum gewünschten Ziel führen.

Dr. med. Stephan Günther Facharzt für plastische Chirurgie - Düsseldorf

Chefarztbehandlung

In der Praxisklinik AESTHETIX in Düsseldorf wird die Injektionslipolyse ausschließlich von Dr. Stephan Günther durchgeführt. Auch wenn die Behandlung unkompliziert ist, erfordert sie vom Arzt ein tiefes Wissen zur Haut und den darunterliegenden Geweben sowie viel Feingefühl für Form und Kontur.

Sie haben Fragen oder wünschen einen Termin?

Kurzinfo Fett-weg-Spritze

Behandlungsdauer:

ca. 15-30 Minuten

Anästhesie:

nicht erforderlich

Klinikaufenthalt:

ambulant

Schmerzen:

kaum

Narben:

keine

Gesellschaftsfähig:

sofort

Haltbarkeit:

dauerhaft

Ziel:

Reduktion von Fettdepots

Sport:

sofort

Kosten:

ab 300 Euro

Was ist die Fettwegspritze?

Bei der Fettwegspritze handelt es sich um eine minimalinvasive Behandlungsmethode zur Fettreduktion. Mittels Injektionen wird ein spezieller Wirkstoff in das Fettdepot eingebracht, welcher die Fettzellen auflöst. Der Körper transportiert das freiwerdende Fett über das Lymphsystem ab. Dieser Prozess dauert mehrere Wochen. Das behandelte Fettdepot verkleinert sich. Meist werden 3 Sitzungen im Abstand von 6 Wochen durchgeführt.

Injektionslipolyse - handelt es sich um ein neues Behandlungsverfahren? Die Injektionslipolyse wurde bereits in den späten 1980er Jahren entdeckt. Der Wirkstoff wurde damals bereits seit vielen Jahren in der Medizin eingesetzt, beispielsweise gegen eine Fettembolie in den Blutgefäßen. Alle Wirkstoffe sowie das Verfahren sind gut getestet und die Wirksamkeit nachgewiesen.

Was sind die häufigsten Gründe?

  • Doppelkinn
  • Bäckchen
  • Kleine Fettpolster an Oberarmen und Achseln
  • Fettdepots an Unterbauch und Hüften
  • „Reiterhosen“
  • Fettpolster an den Oberschenkelinnenseiten

Fettwegspritze Ergebnisse

Wann zeigen sich die Ergebnisse? Bereits durch eine Behandlung zeigt sich eine leichte, aber sichtbare Reduktion der Fettpolster. Dass die Fettwegspritze bei Patient(inn)en keine sichtbare Wirkung zeigt, kommt sehr selten vor. Meist werden mehrere Behandlungen durchgeführt, um die Fettpolster in gewünschtem Umfang zu reduzieren.

Sie haben Fragen oder wünschen einen Termin?

Die Methode der Injektionslipolyse

Während der Behandlung der Injektionslipolyse wird ein spezieller Wirkstoff aus Phosphatidylcholin – PPC (Lecithin aus der Sojabohne) und Desoxycholsäure – DCA (Gallensäure) mit feinen Nadeln in die Fettdepots injiziert. Das DCA weicht die Zellmembran der Fettzellen auf, wodurch deren Grundsubstanz, das Zytoplasma, austritt. Der Körper reagiert darauf mit einer ungefährlichen entzündlichen Reaktion. Das PPC emulgiert mit dem Fett und versteift es. Es kommt zu einem biochemischen Abbaumechanismus der Fettsäuren.

Welche Wirkstoffe enthält die Fettwegspritze?

Phosphatidylcholin (PPC) ist ein Lecithin der Sojabohne und kommt als natürlicher Baustein in pflanzlichen, tierischen und menschlichen Zellen vor. Beim Menschen ist es ein wichtiger Bestandteil der Gallenflüssigkeit, durch den der Körper das Fett aus der Nahrung verarbeiten kann. In der Medizin wird die Substanz bereits seit vielen Jahren nebenwirkungsfrei eingesetzt, z.B. gegen Fettablagerungen in Blutgefäßen, da sie Körperfett bindet.

Desoxycholsäure (DCA) ist eine sekundäre Gallensäure und hat bei der Fettverdauung die Aufgabe, die Fettzellmembranen aufzulösen, damit die abbaubaren Komponenten freigesetzt werden können.

Fettwegspritze Düsseldorf – der Ablauf einer Behandlung

Die Beratung

Im Beratungsgespräch erfahren unsere Patient(inn)en, ob die Fettwegspritze das gewünschte Ergebnis erreichen kann, wie viele Behandlungen dafür nötig sind und welche Alternativen es gibt.

Die Behandlung

Die Behandlung selbst dauert nur etwa 15-30 Minuten und ist schmerzarm. Es werden mehrere Injektionen mit feinen Nadeln gesetzt. Die meisten Patient(inn)en sind danach wieder gesellschaftsfähig.

Nach der Behandlung

Auf Saunabesuche sollte für 3-4 Tage verzichtet werden. Ebenso auf Massagen oder Kosmetikbehandlungen in der behandelten Region. Sport ist in der Regel problemlos möglich.

Beratungsanfrage
loading....

Nebenwirkungen einer Fettwegspritze

Normale Nebenwirkungen Nach der Fettwegspritze kommt es zu Rötungen, leichten Schwellungen und Druckempfindlichkeit in der Region. Dies gehört zum Prozess und hält für etwa 3-5 Tage an. Zudem kommt es in manchen Fällen zu Juckreiz und Brennen sowie Blutergüssen.

Seltene Risiken In seltenen Fällen tritt eine Infektion auf, die behandelt werden muss. Da es sich lediglich um Injektionen mit feinen Nadeln handelt, kommen Infektionen dementsprechend selten vor.

Was sollte man vor der Behandlung beachten? Es sollte geprüft werden, ob eine Allergie gegen Soja vorliegt, da in diesem Fall keine Behandlung durchgeführt werden kann. Zusätzlich sollten ernsthafte Krankheiten wie Autoimmunerkrankungen, schwere Lebererkrankungen, Herz-Kreislauferkrankungen und entzündliche Bindegewebserkrankungen ausgeschlossen sein. Es ist vorteilhaft, vor der Injektionslipolyse auf den Konsum von Alkohol und Nikotin zu verzichten. Auch blutverdünnende Medikamente (wie z.B. Aspirin) sollten vermieden werden.

Ideales Verhalten nach der Fettwegspritze

  • Auf den Konsum von Alkohol und Nikotin sowie die Einnahme blutverdünnender Medikamente verzichten
  • Saunabesuche für 3-4 Tage meiden
  • Keine Massagen oder kosmetischen Behandlungen im behandelten Areal für 3-4 Tage
  • Ausreichend Wasser trinken

Fett-weg-Spritze in Düsseldorf – setzen Sie auf einen Spezialisten!

Erfahrung und Kompetenz sorgen für Vertrauen

Facharzt Dr. med. Stephan Günther
  • Facharztausbildung im Bereich der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie
  • Spezialisierung auf das Lippen aufspritzen mit Hyaluronsäure
  • Langjährige Erfahrung inkl. Fort- und Weiterbildungen im Bereich der Faltenbehandlung, Faltenunterspritzung, Lippenunterspritzung und der Fettwegspritze
  • Mitglied in renommierten Fachgesellschaften wie der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen DGPRÄC, der Vereinigung der Deutschen Ästhetischen Plastischen Chirurgen VDÄPC, der Gesellschaft für Intimchirurgie GÄRID sowie der renommierten internationalen Gesellschaften ISAPS.

ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DR. STEPHAN GÜNTHER ➔

TERMIN VEREINBAREN

Dr. med. Stephan Günther Facharzt für plastische Chirurgie - Düsseldorf

Erfahrungsberichte auf Jameda

Note

1,2

Jameda Bewertung vom 29.10.2020
Super netter Arzt und tolles Team!

Ich habe Dr. Günther immer als sehr netten Arzt empfunden, der sich viel Zeit nimmt und verständnisvoll auf das jeweilige Anliegen eingeht!

Auch das Praxisteam ist immer freundlich, einfühlsam, bemüht und hat stets ein Lächeln auf den Lippen! Vielen Dank an dieser Stelle für die tolle Betreuung und Behandlung! Weiter so!!

Note

1,0

Jameda Bewertung vom 08.10.2020
Dr. Günther und sein Team sind einfach Spitze!

Dr. Günther ist ein unglaublich kompetenter und gradlinig kommunizierender Arzt. Er geht mit großem Können vor und sagt während der Behandlung, was er gerade und im folgenden tut, welche Spritze er setzt und ob es Schmerzen verursacht.

Ich fühlte mich von Anfang bis Ende der Behandlungen hervorragend betreut. Und das liebenswürdige Praxisteam lebt Dienstleistung! Ich komme wieder, wenn die derzeitigen schönen Ergebnisse ein Auffrischung nötig machen werden. DANKESCHÖN!

Bewertungen auf Google

Eine Vielzahl von positiven Bewertungen auf Jameda und Google spiegeln die herausragende Arbeit von Dr. Stephan Günther in Düsseldorf wider. Zahlreiche zufriedene Patient(inn)en bestätigen die schönen Ergebnisse der Faltenbehandlung, der Faltenunterspritzung, der Laserbehandlungen und der Schamlippenverkleinerung, die Dr. Stephan Günther erreicht. Als Facharzt der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie arbeitet er mit schonendsten Methoden und erzielt durch seinen feinen ästhetischen Blick perfekte Ergebnisse.

HIER LESEN SIE alle Bewertungen auf Google ➔

Fett weg Spritze Düsseldorf Kosten

Was kostet eine Behandlung?

Die Kosten für eine Behandlung mit der Fettwegspritze (die sogenannte Injektionslipolyse) bei Dr. Stephan Günther in Düsseldorf beginnen bei etwa 300 Euro und hängen von der Größe und Anzahl der Areale ab. In einem unverbindlichen Beratungsgespräch wird ein detaillierter Kostenplan erstellt.

Erfahren Sie mehr über die Verjüngung im Gesicht
Glückliche Patientin nach einer Faltenunterspritzung
decorativ masking element
Faltenunterspritzung
Glückliche Patientin nach einer Faltenbehandlung mit Muskelentspanner
decorativ masking element
Muskelentspanner
Zufriedene Patientin nach einer Laserbehandlung im Gesicht
decorativ masking element
Laserbehandlung Gesicht
FAQ zur Fett-weg-Spritze
+
Fettwegspritze Ergebnisse - wie lange hält das Ergebnis?

Dauerhaft. Einmal abgebaute Fettzellen können nicht nachwachsen. Verbliebene Fettzellen können jedoch größer werden, wenn man entsprechend Gewicht zulegt.

+
Wann sieht man das Ergebnis nach der Fettwegspritze?

Die ersten Veränderungen kann man nach etwa 3-4 Wochen nach der Behandlung bei unsin Düsseldorf erkennen. Nach 6-8 Wochen hat der Körper alle zerstörten Fettzellen abtransportiert und das Ergebnis der Behandlung ist sichtbar.

+
Sind die Inhaltsstoffe der Fettwegspritze gefährlich?

Nein, sie werden schon länger in der Medizin eingesetzt und sind gut erprobt. In ganz seltenen Einzelfällen konnten Nekrosen festgestellt werden. Es wurde jedoch auch nachgewiesen, dass diese Fälle häufig in Zusammenhang mit Behandlung durch medizinische Laien standen. Bei uns konnten in all den Jahren keine gefährlichen Nebenwirkungen festgestellt werden.

+
Was sollte ich nach der Fettwegspritze beachten?

In den ersten 3-4 Tagen sollte auf Sauna sowie kosmetische Behandlungen und Massagen im behandelten Areal verzichtet werden. Es ist vorteilhaft, in den Wochen nach der Injektionslipolyse viel Wasser zu trinken, damit der Körper ausreichend hydriert ist und die Fettzellen gut abtransportieren kann.

+
Wie viele Sitzungen sind nötig?

In der Regel werden 3 Behandlungen mit der Fettwegspritze bei uns in Düsseldorf durchgeführt, in manchen Fällen auch mehr. Ob und wie viele Wiederholungen der Behandlung nötig sind, hängt von der Körperstelle und der Größe des Fettdepots ab.

+
In welchen Abständen sollten die Therapie der Fettwegspritze stattfinden?

Idealerweise im Abstand von 6-8 Wochen.

+
Hilft die Fettwegspritze auch gegen Lipome?

Ja, bei Lipomen bis zu einer gewissen Größe kann die Fettwegspritze erfolgreich eingesetzt werden. Sie dient als alternative Behandlungsmethode zur chirurgischen Entfernung und hat den Vorteil, dass bei der Injektionslipolyse keinerlei Narben entstehen.

+
Für wen ist die Fettwegspritze nicht geeignet?

Die Therapie ist nicht für stark übergewichtige Menschen geeignet, die allgemein Fett reduzieren wollen. Die Fettwegspritze eignet sich für Fettpolster bis zu einer Größe einer Handfläche besonders gut. Sollte eine Soja-Allergie bestehen, kann keine Injektionslipolyse erfolgen. Es sollten außerdem keine Störungen der Blutgerinnung oder schwere Grunderkrankungen vorliegen. Auch während der Schwangerschaft soll man nicht behandeln.

+
Ist die Behandlung oder die Zeit nach der Fettwegspritze schmerzhaft?

Während dem Eingriff kann es zu einem leichten Brennen oder Druckgefühl kommen, was von den meisten Menschen jedoch nicht als schmerzhaft bezeichnet wird. Nach der Behandlung ist das Areal etwas druckempfindlich und durch Schwellungen können leichte Spannungsgefühle auftreten. Schmerzhaft ist die Injektionslipolyse jedoch nicht.

+
Kann man mit der Fettwegspritze Reiterhosen entfernen?

Ja, dafür wird die Fettwegspritze auch häufig eingesetzt. Meist braucht es etwa 3 Behandlungen, bis die lästigen Fettpolster einer harmonischen Kontur weichen.

+
An welchen Arealen kann die Fettwegspritze angewendet werden?

An Doppelkinn, Wangen, Hals/Nacken, Oberarmen, Achsel-Brust-Übergang, Rücken, Taille, Bauch, Hüften, Po, Oberschenkeln, Knien und Fesseln.

+
Kann die Fettwegspritze die klassische Fettabsaugung ablösen?

Nein, das wird sie niemals. Die Fettwegspritze eignet sich zwar gut für kleinere Fettpolster, die besonders hartnäckig sind, jedoch ist für große Flächen und zur deutlichen Fettreduktion immer eine Fettabsaugung anzuraten. Mit einer Fettabsaugung können in einer Sitzung bis zu 8 Liter Fett entfernt werden, das wäre durch ein Medikament sicherlich unmöglich.